Hilfe fĂĽr LibreOffice 7.4
Verwenden Sie Bedingte Formatierung, um bereichsbasierte Bedingungen zu definieren, die bestimmen, welche Zellvorlage auf jede Zelle in einem bestimmten Bereich basierend auf ihrem Inhalt angewendet wird. Die Zellvorlage, die der ersten Bedingung entspricht, die zu true ausgewertet wird, wird angewendet. Zellvorlagen, die durch bedingte Formatierung angewendet wurden, ĂĽberschreiben Zellvorlagen, die manuell mithilfe der Symbolleiste Formatierungen oder der Seitenleiste Formatvorlagen angewendet wurden.
Sie können mehrere Bedingungen eingeben, die Zellwerte oder Ergebnisse von Formeln abfragen. Die Bedingungen werden von Anfang bis Ende bewertet. Wenn Bedingung 1 basierend auf dem aktuellen Zelleninhalt wahr ist, wird die entsprechende Zellvorlage angewendet. Andernfalls wird Bedingung 2 ausgewertet, um festzustellen, ob die entsprechende Vorlage angewendet wird. Wenn keine der Bedingungen mit dem Zellinhalt übereinstimmt, werden keine Änderungen am Zellformat vorgenommen.
Bedingte Formatierungen ĂĽberschreiben keine Zellvorlagen und direkte Formatierungen, die manuell angewendet wurden. Sie bleiben als Zelleneigenschaften gespeichert und werden angewendet, wenn die Zelle keine Bedingungen erfĂĽllt oder wenn Sie alle bedingten Formatierungen entfernen.
Zum Anwenden einer bedingten Formatierung muss die Option Automatisch berechnen aktiviert sein. Wählen Sie dazu Daten – Berechnen – Automatisch berechnen (wenn die Option Automatisch berechnen bereits aktiviert ist, wird ein Häkchen neben dem Befehl angezeigt).
Liste der für den Zellbereich definierten Bedingungen in der Reihenfolge der Auswertung. Sie können beliebig viele Bedingungen definieren.
Erhöht die Priorität der ausgewählten Bedingung.
Verringert die Priorität der ausgewählten Bedingung.
Legt fest, ob die bedingte Formatierung von einem der Einträge abhängig ist, die im Dropdown-Feld aufgelistet sind:
Wenn Sie Alle Zellen wählen, vergleichen Sie die Erklärungen zu Farbbalken, Datenbalken oder Symbolsatz weiter unten, abhängig davon, welche visuelle Darstellung die bedingte Formatierung darstellen soll.
Wenn Sie Zellwert ist wählen:
Wählen Sie eine Bedingung in der Dropdown-Liste für das Format, das auf die ausgewählten Zellen angewendet werden soll, und geben Sie den Wert ein.
Vor der Beispiel-Vorschau wählen Sie die gewünschte Formatvorlage aus der Liste oder wählen Sie Neue Vorlage, um eine neue zu erzeugen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um eine weitere Bedingung hinzuzufügen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen, um eine Bedingung zu entfernen.
Im Feld Bereich definieren Sie den Zellbereich, der von der bedingten Formatierung betroffen ist. Klicken Sie auf das Symbol Verkleinern, um den Dialog zu minimieren. Klicken Sie erneut auf das Symbol, um zum Dialog zurückzukehren, nachdem Sie den Bereich ausgewählt haben.
Wenn Sie Formel ist wählen, geben Sie eine Zellreferenz ein. Falls die Zellreferenz ein anderer Wert als Null ist, trifft die Bedingung zu.
Wenn Sie Datum ist wählen, vergleichen Sie die Erklärungen zu Datum weiter unten.
Dies ist derselbe Dialog wie der, den Sie erhalten, wenn Sie Alle Zellen im ersten Eintrag des Untermenüs Bedingung auswählen. Wenden Sie eine Farbskala auf einen Bereich an, der aus der Anzeige eines zwei- oder dreifarbigen Farbverlaufs auf diesen Bereich abhängig vom Wert jeder Zelle besteht. Ein typisches Beispiel könnte eine Reihe von Temperaturen sein, niedrige blau gefärbt, warme rot und mit Farbverlauf für die dazwischenliegenden Werte.
Sie müssen die zwei „extremen“ Farben, welche die Berechnungsmethode vorgeben, wählen. Die Berechnung der Farbe wird relativ zu folgendem gemacht: Min – Max – Prozentual – Wert – Prozent – Formel.
Die Auswahlmöglichkeiten Min und Max sind ausreichend, um selbst in dem Bereich gefunden zu werden. Andere Optionen müssen durch einen Wert (Prozentual, Wert, Prozent) oder eine Zellreferenz beziehungsweise eine Formel (Formel) angegeben werden.
Bitte besuchen Sie für eine detaillierte Erläuterung und Beispiele die Seite How to apply a Color Scale Conditional Formatting (englisch) im TDF-Wiki.
Die Option Datenbalken fĂĽllt die Zelle mit einer Vollfarbe oder einem Farbverlauf, dem numerischen Wert in der Zelle entsprechend. Standard ist blau fĂĽr positiv und rot fĂĽr negativ.
Die Berechnung der Füllfläche basiert auf den Formeln Min – Max – Prozentual – Wert – Prozent.
Die Auswahlmöglichkeiten Min und Max sind für sich selbst ausreichend, wie im Bereich zu finden. Andere Optionen müssen durch einen Wert (Prozentual, Wert, Prozent), einen Zellbezug oder eine Formel angegeben werden.
Weitere Optionen… öffnet einen Dialog zum:
Ändern der Farben
Ändern der Position der vertikalen Achse innerhalb der Zelle
Festlegen der minimalen und maximalen Länge des Balkens in Prozent
Es ist erwünscht, dass die Position eines Wertes relativ zu den Grenzwerten aufgetragen wird. Der Symbolsatz soll dabei helfen, die Grenzen zu kennzeichnen und die Art der Symbole auszuwählen. Verfügbare Symbolsätze sind:
3, 4 oder 5 Pfeile
3, 4 oder 5 graue Pfeile
3 Fahnen
3 Ampeln 1 und 2 (zwei unterschiedliche Designs)
3 Zeichen (Raute, Dreieck, Kreis)
4 Kreise vom rot bis schwarz
4 oder 5 Bewertungen
5 Viertel
Bedingungen zur Anzeige eines jeden Symbols können relativ zu einem Wert (Wert), einem Prozentsatz der Anzahl der Werte im Bereich (Prozent) als eine Prozentzahl der Bereichswerte (Prozentual) oder Formel (Formel) festgelegt werden.
Bitte besuchen Sie für eine detaillierte Erläuterung und Beispiele How to use Icon Set Conditional Formatting page (englisch) im TDF-Wiki.
Diese Option weist eine Formatvorlage abhängig von einem Datum zu, welches Sie im Dropdown-Feld auswählen können: Heute – Gestern – Morgen – Letzte 7 Tage – Diese Woche – Letzte Woche.
Wählen Sie in der Liste vor der Beispiel-Vorschau die gewünschte Vorlage aus oder wählen Sie Neue Vorlage…, um eine neue Vorlage zu erstellen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Extra, um eine weitere Bedingung hinzuzufügen; klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen, um eine Bedingung zu löschen.
In dem Feld Bereich definieren Sie den Bereich der Zellen, die von der bedingten Formatierung betroffen sind. Klicken Sie auf das Symbol Verkleinern, um den Dialog zu minimieren. Klicken Sie erneut auf das Symbol, um zum Dialog zurückzukehren, nachdem Sie den Bereich ausgewählt haben.
Dieser Dialog erlaubt es Ihnen, alle bedingten Formatierungen zu sehen, die im Tabellendokument definiert sind.
Der Dialog Bedingte Formatierung verwalten öffnet sich. Hier können Sie eine oder mehrere bedingte Formatierungen hinzufügen, bearbeiten oder löschen.
Die Liste Bedingte Formatierungen zeigt die aktiven Regeln fĂĽr bedingte Formatierungen der aktuellen Tabelle. Nur die erste Regel fĂĽr jede Zelle wird angezeigt, auch wenn mehrere Regeln fĂĽr einen Bereich festgelegt sind.
Falls Sie eine bedingte Formatierung in einem Zellbereich definiert haben und jetzt versuchen, eine neue bedingte Formatierung in einem Teil dieses Bereichs zu erstellen, wird eine Warnmeldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die existierende bedingte Formatierung (für den ganzen Bereich) bearbeiten oder eine neue bedingte Formatierung (im ausgewählten Bereich) erstellen möchten, welche die bestehende überschneidet.